Zentrum für Internationales und Sprachen
Mit der Veranstaltungsreihe ELI Grow & Connect möchten wir in lockerer Atmosphäre einen Einblick in die laufenden englischsprachigen Lehrinkremente (ELIs) und Projektaktivitäten geben. Wir laden Professor:innen, Lehrende und Mitarbeitende ein, mehr zu erfahren über die Umsetzung unserer ELIs und didaktische Konzepte. Die Veranstaltungsreihe dient als Raum für die fachbereichsübergreifende Vernetzung und den kollegialen Austausch zu allen Fragen rund um die Themen englischsprachige Lehre und internationale Lehrprojekte. Stellen Sie Fragen und tauschen Sie sich mit den umsetzenden Professor:innen aus.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht notwendig.
Wann? 11:30-12:15 Uhr
Wo? Online
Was? Prof. Julia Schnitzer und Prof. Robert Flassig stellen ihre besonderen Lehrformate vor: multilaterale internationale Kooperationen und eine Summer School in Vancouver.
Wann? 11:30-12:15 Uhr
Wo? Online für Professor:innen, Lehrende und Mitarbeitende der THB via BBB: Zum BBB-Veranstaltungsraum (online)
Was? Gastinput der TH Wildau von John O’Donoghue zum Thema "Content Language Integrated Learning" (CLIL)
Wann? 11:45-12:30 Uhr
Wo? Mensa Cafeteria
Was? Prof. Michael Pilgermann, Prof. Stefan Kim und Prof. Martin Wrobel stellen jeweils ihre Lehrprojekte in Kooperation mit unserer spanischen Partnerhochschule TecnoCampus Mataró vor.
Kurzprofile im Smartphone-Format:
Wann? 11:45-12:30 Uhr
Wo? Mensa Cafeteria
Was? Prof. Thomas Schrader und Prof. Dietmar Wikarski mit Prof. André Nitze stellen jeweils ihre interdisziplinären Lehrkooperationen mit unseren Partnerhochschulen Tartu Health Care College, Estland, und MMUST, Kenia vor.
Kurzprofile im Smartphone-Format:
Wann? 11:30-12:30 Uhr
Wo? Mensa Cafeteria
Was? Weiterdenken, mitgestalten und vernetzen: Wir starten in die nächste Runde HAW.international!
In dieser kompakten Mittagsrunde informieren wir als Team ELI-Inkubator über die aktuelle DAAD-Ausschreibung im Förderprogramm HAW.International für den Förderzeitraum 2026–2028 und geben Einblicke in erste Projektideen für die Antragstellung der THB.
Zugleich möchten wir Raum für Fragen, eigene Impulse und mögliche Mitwirkung an der Antragstellung schaffen – ob als Ideengebende, zukünftige Projektbeteiligte oder einfach Neugierige.
Am 07. Mai laden die Studierenden und Lehrenden im ELI "International Media Camp+" (IMC+) zum Grillen und zum Austausch ein.
Seit dem akademischen Jahr 2022/2023 findet jährlich das International Media Camp statt. Studierende der THB und der Partnerhochschule TecnoCampus Mataró arbeiten in internationalen Teams zusammen und erwerben fachliche Fähigkeiten zur Umsetzung von Medienprodukten. Gleichzeitig trägt das Lehrprojekt dazu bei, dass Studierende interkulturelle und kommunikative Kompetenzen gewinnen und sich mit kulturellen Aspekten der jeweiligen Regionen auseinandersetzen.