Zentrum für Internationales und Sprachen
Der aktuelle Studienführer (erhältlich für Bachelorstudiengänge und für Masterstudiengänge) gibt einen detaillierten Überblick über das Studienangebot der Technischen Hochschule Brandenburg und beantwortet wichtige Fragen zu Leben und Studium auf unserem Campus wie beispielsweise "Wo finde ich das Sekretariat?", "Wie studiere ich mit Kind?" oder "Wo bekomme ich etwas zu essen?".
Vorlesungszeit und Semester sind nicht identisch: Viele Prüfungen finden erst nach Vorlesungsende statt. Im akademischen Kalender können Sie diese und alle anderen wichtigen Termine der Technischen Hochschule Brandenburg nachschlagen.
Im Stundenplan sind sämtliche Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters verzeichnet. Stellen Sie sich hier Ihre Lehrveranstaltungen für Ihren Aufenthalt an der Technischen Hochschule Brandenburg selbst zusammen. Achtung: das aktuelle Semester wird Anfang September für das Wintersemester und Anfang März für das Sommersemester bereitgestellt.
Sie haben keine Ahnung, worum es in den Lehrveranstaltungen geht? Dann schauen Sie in die Modulbeschreibungen der Fachbereiche: Im Fachbereich Informatik und Medien nennt man dies Modulhandbücher, bei den Wirtschaftlern heißt die gleiche Angelegenheit Vorlesungsverzeichnis und bei den Technikern klickt man schlicht auf den jeweiligen Studiengang. Englische Module des Wintersemesters hier, des Sommersemesters hier.
Hier finden Sie wichtige Anleitungen zum Wissenschaftlichen Arbeiten an deutschen Hochschulen. Obwohl es ein Dokument des Fachbereichs Wirtschafts ist, sollten sich auch Studierende anderer Fachbereiche an diese Hinweise halten. Englische Version hier.
Wichtige Hinweise zum Vermeiden von Plagiaten hier.
Was sind eigentlich ECTS, wofür sind sie gut und sind sie gefährlich? Diese und andere spannende Fragen versuchen wir zu beantworten.