Get up and go!
Aktuelle Hinweise und Empfehlungen des DAAD zur Corona-Krise
Das Auswärtige Amt spricht regelmäßig Covid-19-Reisewarnungen für touristische Reisen aus. Vor diesem Hintergrund sollten auch Studierende einen eventuell geplanten Auslandsaufenthalt das Zielland gründlich abwägen. Wenn Sie einen Auslandsaufenthalt anstreben, beachten Sie bitte die Sicherheits- und Hygienehinweise des Auswärtigen Amtes und tragen sich in die Krisenvorsorgeliste ELEFAND des Auswärtigen Amtes ein.
Selbstverständlich verfolgt die Technische Hochschule Brandenburg die Entwicklungen zur Verbreitung des Corona-Virus (vgl. weitere Hinweise). Derzeit ist noch nicht absehbar, wie lange diese Pandemie dauern wird und welche Länder weiterhin in den nächsten Monaten davon betroffen sein werden. Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zum Umgang mit Auslandsaufenthalten in der Corona-Pandemie. Ansonsten gilt vor allem für Zeiten nach der Pandemie oder in einer Pandemie mit wenigen Fallzahlen....
Trauen Sie sich!
Denn ein Auslandssemester lohnt sich: In so kurzer Zeit hat man noch nie so viele verschiedene Menschen kennen gelernt, die Sprachkenntnisse verbessern sich von ganz allein und man kehrt mit Erfahrungen und Erkenntnissen zurück, die man zu Hause nie gemacht hätte.
Bessere Bewerbungschancen
Wer schon im Studium international gearbeitet hat, beweist, was er neben seiner fachlichen Qualifikation noch alles drauf hat: Initiative, Mobilität, Dialogfähigkeit, Flexibilität und Neugierde - alles Eigenschaften, die in einer globalisierten Wirtschaft immer wichtiger werden.
Perfect Timing
Kümmern Sie sich rechtzeitig (mindestens ein Jahr vorher) um die Planung.