Zentrum für Internationales und Sprachen
Modellprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zur Verbesserung der Willkommenskultur
Laufzeit: Juli 2015 bis Dezember 2017
Nur 15 % der ausländischen Studierenden an der Technischen Hochschule Brandenburg leben auch an ihrem Studienort. Das ist uns zu wenig und hat große Auswirkungen auf das Campusleben. Es bestehen zu wenig Kontakte zu deutschen Studierenden und zur Brandenburger Bevölkerung, die die Anwesenheit von internationalen Studierenden oft genug noch nicht einmal bemerkt hat und alle Ausländer/innen mit Flüchtlingen gleichsetzt. Wirkliche Integration ist unter diesen Voraussetzungen schwierig.Ein selbstverständliches Miteinander ist unser Ziel. Für unsere Studierenden soll Brandenburg "ihre Stadt" werden, andererseits sollen die Brandenburger/innen einen Teil ihrer Studierenden aus der ganzen Welt kennen. Dafür wurden folgende Maßnahmen durchgeführt: