Modul 1: International vor Ort

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Mit mehr als 500 ausländischen Studierenden aus über 70 verschiedenen Ländern ist der Campus der Technischen Hochschule Brandenburg sehr international geprägt.
Nutzen Sie diese Möglichkeiten, interkulturelle Erfahrungen vor Ort zu sammeln!
Für das Modul 1 müssen Sie einen der folgenden 4 Punkte vorweisen:

1. Fremdsprachenkurs
  • mindestens ein Semester lang
  • Englisch nur ab Niveau B2
  • nur zusätzliche Kurse, die nicht Teil des normalen Studienprogramms sind. Sie können auch Kurse an anderen Hoch- und Sprachschulen bzw. an der Volkshochschule belegen - anerkannt werden aber nur Kurse, die während Ihres Studiums an der Technischen Hochschule Brandenburg belegt wurden oder zum Zeitpunkt der Zertifikatserstellung höchstens ein Jahr zurück liegen. Die Teilnahme an den Online-Programmen "Gymlish" oder "Frantastique" (erhältlich bei Frau Dr. Kitsche im ZIS) kann bei einer Teilnahmequote in Höhe von mindestens 80% anerkannt werden.

Für ausländische Studierende gelten auch weiterführende Deutschkurse während des Studiums (z. B. an der Volkshochschule oder ähnliches). Das Sprechcoaching des ZIS kann nach Anfangskonsultation, Lerntagebuch und Abschlussbesprechung mit Frau Dr. Kitsche angerechnet werden.

2. Teilnahme am Tandem-Programm
  • mindestens ein Semester lang
  • verpflichtende Anfangskonsultation, Lerntagebuch und Abschlussbesprechung mit Frau Dr. Kitsche

Beim Tandem-Programm treffen Sie sich regelmäßig mit einer/einem Studierenden aus einem anderen Sprachraum, um sich gegenseitig die jeweils eigene Sprache beizubringen. Sie unterhalten sich mal auf der einen und mal auf der anderen Sprache und üben sich so in der Konversation. Begleitend dazu verwenden Sie Vokabel- und Grammatikübungen, um weitere sprachliche Fortschritte zu erzielen.

3. Interkulturelle Partnerschaft
  • mindestens ein Semester lang
  • verpflichtende Anfangskonsultation und Abschlussbesprechung mit Frau Dr. Kitsche

Ähnlich wie beim Tandem-Programm treffen Sie sich auch hier regelmäßig mit einer/einem Studierenden aus einem anderen Land, unternehmen etwas gemeinsam und tauschen sich aus.
Allerdings steht hier nicht das Sprachenlernen, sondern die gemeinsame Aktivität und das Austauschen über die jeweils andere Kultur im Vordergrund. Am Ende Ihrer interkulturellen Partnerschaft reflektieren Sie Ihre Aktivitäten und die Erkenntnisse Ihres Austausch in einer gemeinsamen Dokumentation. Dies kann ein gegenseitiges Interview, eine Collage, ein Abschlussbericht oder ein Video sein - Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Hinweise zu 1-3:

Hier finden Sie weitere Informationen zum Tandem-Programm und zu den Sprachkursangeboten.
Wenn Sie das Tandem-Programm oder die interkulturelle Partnerschaft für das Zertifikat anrechnen wollen, müssen Sie zusammen mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner einen Konsultationstermin bei Frau Kitsche (kitsche(at)th-brandenburg.de) ausmachen. Sie ist auch für die Vermittlung der Partner/innen zuständig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an sie.

4. Ehrenamt mit interkulturellem Bezug während des Studiums
  • mindestens ein Semester lang
  • verpflichtende Anfangskonsultation und Abschlussbesprechung mit Christina Strom (Akademisches Auslandsamt)

Beispiele:

Derzeit werden engagierte Studierende auf den Aufbau eines IAESTE Lokalkomitees Brandenburg gesucht. IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience) ist die weltweit größte studentische Praktikanten-Austauschorganisation. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Christina Strom, Akademisches Auslandsamt (Y2hyaXN0aW5hLnN0cm9tQHRo-brandenburg.de).

Auch beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Technischen Hochschule Brandenburg können Studierende sich für internationale Aktionen und Maßnahmen an der THB einsetzen.

Für Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen empfiehlt sich besonders ein Engagement in der VWI-Hochschulgruppe der Technischen Hochschule Brandenburg, die interkulturell divers zusammengesetzt ist, in ein europäisches Netzwerk eingebunden ist und Soft-Skill-Seminare für W'ING-Studierende organisiert.

Das Studentenwerk Potsdam sucht regelmäßig ehrenamtliche Wohnheimtutoren für das Studentenwohnanlage in Brandenburg an der Havel. Das Tätigkeitsfeld kann breit gestaltet sein, von Hilfestellungen beim Einleben und der Förderung des Kontaktes von in- und ausländischen Studierenden bis hin zur Organisation kultureller Veranstaltungen beispielsweise.

Auch andere Ehrenämter mit interkulturellem Bezug können für das Interkulturelle Zertifikat anerkannt werden. Sprechen Sie uns einfach an (Christina Strom, Akademisches Auslandsamt, c3Ryb21AdGg=-brandenburg.de).

Generell gilt: Engagieren Sie sich während des Studiums! Sie erlangen wertvolle Soft Skills über ein ehrenamtliches Engagement. Arbeitgeber wissen solch eine Referenz auf Ihrem Lebenslauf zu schätzen.

Print this pageDownload this page as PDF