Zentrum für Internationales und Sprachen
Beratungstermine
Bitte machen Sie mit Heike Wolff per Email unter wolffh(at)th-brandenburg.de einen Termin aus.
Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten.
Für alle internationalen Studierenden, bei Bedarf.
Beim Verfassen von Hausarbeiten, der Vorbereitung von Präsentationen und dem Erstellen von Tabellen und Gleichungen - überall brauchen Sie MS Office, um erfolgreich durch das Studium zu kommen. Der sichere Umgang mit Word, Excel und PowerPoint spart Zeit und garantiert ein professionelles sowie wissenschaftlich angemessenes Layout Ihrer Studienleistungen.
Nutzen Sie die Chance, sich das Studium zu erleichtern und mit einem professionellen Layout Ihrer Arbeiten zu punkten.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der nächste MS Office Intensivkurs findet vom 08.-12.09.2025 in Präsenz an der THB statt. Genauere Informationen erhalten Sie rechtzeitig von Frau Meyer per Mail.
Im einwöchigen MS Office-Intensivkurs für internationale Studienanfänger:innen bekommen Sie einen Überblick über Word, Excel und PowerPoint und erlernen und festigen deren Anwendung. Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Hinweise zu den formellen Kriterien beim Erstellen von Hausarbeiten, Präsentationen etc., auf die von Ihren Professor:innen viel Wert gelegt wird.
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (Programm STIBET I)
Sie kommen aus dem Ausland und haben sich für den Deutschkurs Deutschplus oder einen Studiengang an der THB beworben?
In jedem Fall werden Sie bestimmt viele Fragen zu Ihrem Studienbeginn haben!
Wir laden Sie herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung vor dem Studienbeginn ein.
Wir wollen Ihnen
Außerdem können Sie andere internationale Studierende kennenlernen und Fragen stellen.
27.08.25 um 15:00 Uhr MESZ
online unter https://bbb.th-brandenburg.de/b/hei-ssr-vua-t8s
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Mikrofon und Ihre Kamera anstellen können.
Studienanfänger:innen
Wir bieten im Wintersemester 2025/26 verschiedene Angebote zum gegenseitigen Kennenlernen an, z.B. Spielenachmittage. Weitere Informationen folgen!
durchgehend
Für alle Interessierten !
Anhand von Besichtigungen von Museen und Kulturstätten soll den Teilnehmenden die vielgestaltige Geschichte der Stadt Brandenburg an der Havel nahegebracht werden. Die Veranstaltung wird durch den Archäologen Herrn Dr. Kohnke durchgeführt.
Sprachen: Englisch & Deutsch
Modul 1 für das interkulturelle Zertifikat (Teilnahme an mindestens 5 von 6 Exkursionen)
Samstags 12:15 Uhr
Schreiben Sie bitte eine Email an: incomings(at)th-brandenburg.de
An der Technischen Hochschule Brandenburg wird jedes Semester das Sprechcoaching für ausländische Studierende angeboten. Dieses Programm wird vom Zentrum für Internationales und Sprachen organisiert.
Hierbei haben ausländische Studierende die Möglichkeit, durch persönliche Gespräche mit deutschsprachigen Studierenden ihre Fertigkeiten beim Deutschsprechen zu verbessern und individuell korrigiert zu werden.
Jedes Semester
Für alle internationalen Studierenden, die ihr Deutsch verbessern wollen (mündlich).
Anmeldung per Email an Frau Zobel em9iZWxAdGg=-brandenburg.de
Ausländische Studierende können beim Schreiben von Hausarbeiten/Bachelor-/Masterarbeiten durch Einzelkonsultationen die sprachliche Qualität der Arbeit verbessern. Das geht nur am ANFANG einer Arbeit ("Learning by doing"), wenn sie 3 - 5 Seiten geschrieben haben.
Eine Abschlusskorrektur (Rechtschreibung, Grammatik, Stil) am Ende ist nicht möglich.
durchgehend (mehrere Konsultationen)
ACHTUNG: eine Anmeldung ist nur am ANFANG einer solchen schriftlichen Arbeit möglich
Für alle ausländischen Studierenden, die ihr Deutsch verbessern wollen (schriftlich).
Anmeldung per Email an Frau Kitsche kitsche(at)th-brandenburg.de
Einige stehen kurz vor dem Studienabschluss, andere haben vielleicht gerade erst mit dem Studium begonnen, aber Sie alle werden sich früher oder später mit dem Start ins Berufsleben befassen und damit auch mit Themen wie Bewerbungen, Vorstellungsgesprächen etc.
Ob Praktikum, Studentenjob oder Arbeitsstelle - in zwei Seminaren erfahren Sie
Die Seminarsprache ist Deutsch.
29.09.2025 17:00-20:00 Uhr online I 06.10.2025 17:00-20:00 online
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Mail, die Sie zu den jeweiligen Seminaren vorab von Frau Meyer erhalten.
Für alle, die den Berufseinstieg in Deutschland schaffen möchten.
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (Programm STIBET I)
Internationaler Nachmittag
Mit rund 25 Prozent internationalen Studierenden aus mehr als 80 verschiedenen Ländern ist die Technische Hochschule Brandenburg ein Ort der Diversität und Multikulturalität! Diese einzigartige Mischung aus Nationalitäten, Kulturen, Sprachen und Traditionen ist ein zentraler Wert der THB und sollte gefeiert werden.
Es wird lecker! Es wird international! Schnupper rein und probier was andere Länder und Küchen zu bieten haben! Trefft neue Freunde und habt Spaß gemeinsam!
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk West:Brandenburg und der Gemeinschaft der afrikanischen Studierenden und Wissenschaftler Brandenburg (ASB).
Nach einer erfolgreichen ersten Veranstaltung im November 2024 soll die Neuauflage am 13.11.2025 folgen. Details folgen in Kürze!
Im Foyer des Audimax
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (Programm STIBET I)
Weihnachtsfeier mit Bratapfelbacken für international Studierende
Für alle interessierten internationalen Studierenden
Dezember 2025, Termin wird bekanntgegeben
Treffen um 15.45 Uhr im ZIS - gemeinsam gehen wir dann zum Haus der Offiziere (HdO), wo wir es ganz weihnachtlich angehen lassen werden!
wird bekanntgegeben
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (Programm STIBET I)
International Food Day in der Mensa. Das Rezept stammt von internationalen Studierenden, die auch bei der Essensausgabe helfen.
Es wird lecker! Es wird international! Schnupper rein und probier dich satt!
International Food Day in der Mensa. Das Rezept stammt von internationalen Studierenden, die auch bei der Essensausgabe helfen.
Es wird lecker! Es wird international! Schnupper rein und probier dich satt!
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk West:Brandenburg und der Gemeinschaft der afrikanischen Studierenden und Wissenschaftler Brandenburg (ASB).
geplant für das Wintersemester 2025/26, weitere Informationen folgen
In der Mensa der THB
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk West:Brandenburg und der Gemeinschaft der afrikanischen Studierenden und Wissenschaftler Brandenburg (ASB).
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (Programm STIBET I)
Wir bieten für internationale Studierende mit Aufenthaltstitel zum Studium eine Informationsveranstaltung mit der Ausländerbehörde Brandenburg an.
Es wird Ihnen eine Vertreterin der Ausländerbehörde in Brandenburg Informationen zum Aufenthaltsgesetz geben und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Sie können u.a. Fragen zum Arbeiten während und nach dem Studium, zum Aufenthaltsrecht, Teilzeitstudium oder Finanzierungsnachweis stellen.
Sommersemester 2026, Termin wird bekanntgegeben
WWZ (Haus A), Raum wird noch bekanntgegeben
Für alle internationalen Studierenden mit Aufenthaltstitel zum Studium.