Summer/Winter Schools
Was?
Eine Summer oder Winter School, manchmal auch als Sommer- bzw. Winterakademie bezeichnet, ist ein intensives, oft kostengünstiges, akademisches Bildungsangebot in der Vorlesungspause und dauert in der Regel zwischen einer und vier Wochen. Neben interdisziplinären Angeboten oder Sprachmodulen werden auch oft fachbezogene Kurse angeboten, die ggf. an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) anerkannt werden können.
Aus Erfahrung wird man klug
Aktuelle Erfahrungsberichte von Studierenden, die eine Summer/ Winter School im Ausland besucht haben, finden Sie passwortgeschützt in Moodle. Damit Sie die Berichte lesen können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten für Moodle ein und treten dem Moodle-Kurs "Erfahrungsberichte Auslandsaufenthalte" des Zentrums für Internationales und Sprachen bei.
Wo u. a. werden Anfang 2020 Winter Schools angeboten (Auswahl)?
- Winter School in Medical Engineering, Fachhochschule Oberösterreich, Linz: Informationen hier.
- Winter School in Mexiko, Tecnologico de Monterey, Puebla: Informationen hier.
- Winter School in Mexiko, Tecnologico de Monterey, Guadalajara: Informationen hier.
- Winter Project in China, CDHAW, Shanghai: Informationen hier.
- Go East Winter Schools in Russland und Usbekistan: Informationen hier.
- Winter School Spanisch lernen auf Gran Canaria, Spanien: Informationen hier.
- Russland: St. Petersburg Electrotechnical University Winter Schools
- Südkorea Soul: Hanyang International Winter School
- Kasachstan: Module studieren an der Deutsch-Kasachischen Universität, verschiedene Fachrichtungen
Wo u.a. werden 2019 Summer Schools angeboten?
Partnerhochschulen
- China, CDHAW: Summer School Shanghai
- Finnland, South Eastern Finland University of Applied Sciences: Artificial Intelligence in Kouvola, Wellbeing Management in Mikkeli
- Finnland, Saimia University of Applied Sciences: Summer Studies
- Frankreich, Bordeaux, Université de Bordeaux: Verschiedene Summer Schools
- Frankreich, Evry, Institut Mines-Télécom Business School: Summer School Managing Innovation and Digital Transformation
- Jordanien, Amman, German Jordanian University: Arabic Language and Culture Summer Course
- Lettland, Riga, Riga Technical University: Verschiedene Programme (u.a. Informatik, Sprache)
- Niederlande, Den Haag, The Hague University: The Hague Summer School
- Norwegen, Ringerike, University of South-Eastern Norway: Verschiedene Programme
- Mexiko, Tecnologico de Monterey: iSummer MX Courses (verschiedene Programme)
- Österreich, Wels, University of Upper Austria: International Summer Acadamy in Engineering for Women
- Österreich, Hagenberg, University of Upper Austria: Summer School in Collaborative Systems and Security
- Portugal, Coimbra, Coimbra Business School: Coimbra Summer School Entrepreneuership
- Russland, St. Petersburg, ITMO University: Verschiedene Programme (u.a. Informatik, Optik, Sprache)
- Schottland, Paisley, University of the West of Scotland: UWS Summer School Programmes
- Spanien, Gran Canaria, Universidad de Las Palmas: Spanisch Summer School
Weitere Hochschulen (Auswahl)
Finanzierte Summer School Programme
Weitere Recherchequellen
sowie an diversen Hochschulen weltweit (eigene Recherche notwendig).
Lesen Sie Ihre Emails! Da das Angebot von Jahr zu Jahr wechseln kann, fragen Sie bitte auch im Auslandsamt der THB nach weiteren aktuellen Summer School Angeboten.
Kosten und Stipendien?
Die Summer Schools an den Partnerhochschulen sind für Studierende der THB in der Regel kostenlos oder -reduziert. Hinzu kommen Lebens- und Unterkunftskosten. Die Unterkunft erfolgt i.d.R. im Studentenwohnheim der Gasthochschule.
Fördermöglichkeiten für Studierende der THB bietet das Programm "Promos".
ECTS?
ECTS-Punkte können ggf. an der THB angerechnet werden, sofern es eine äquivalente Lehrveranstaltung gibt. Bitte sprechen Sie die Anerkennung vor dem Auslandsaufenthalt vor dem Besuch der Summer/Winter School mit dem entsprechenden Fachdozenten der THB ab und füllen Sie für die Anerkennung ein Learning Agreement aus.