Zentrum für Internationales und Sprachen
Im Rahmen des DAAD-Programms PROMOS werden der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) Mittel zur Förderung akademischer Auslandsaufenthalte bereitgestellt. Damit kann das Akademische Auslandsamt in Kooperation mit den Auslandsbeauftragten der Fachbereiche eigene Mobilitätsstipendien vergeben.
Im Folgenden finden Sie die Programmbeschreibung für das Förderjahr 2022. Gefördert werden im Jahr 2022 beginnende Auslandsaufenthalte.
Im Rahmen des Einsteigerprogramms werden Stipendien für kurzzeitige Auslandsaufenthalte vergeben. Es werden gefördert:
Im Rahmen des Profiprogramms werden gefördert:
ERASMUS-Raum: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und Zypern.
Semesteraufenthalte in der ERASMUS-Region sind in der Regel ausgeschlossen. Ausnahmen gelten jedoch, wenn für den betreffenden Fachbereich keine ERASMUS-Vereinbarung besteht oder die Studierenden bereits die einmalige ERASMUS-Förderung erhalten haben.
Eine Kombination anderer DAAD-Individualstipendien mit PROMOS ist nicht möglich. Eine Kombination von BAföG und/oder Deutschlandstipendium und/oder Stipendien aus privaten Mitteln und PROMOS ist möglich. Bei einer Kombination mit anderen Stipendien aus öffentlichen Mitteln bzw. Fördereinrichtungen aus Deutschland ist maßgeblich, welcher Förderungszweck hier verfolgt wird. Zudem ist darauf hinzuweisen, dass Studierende eine mögliche PROMOS-Förderung auch bei anderen Stipendiengeber angeben müssen.
Grundsätzlich können Studierende innerhalb eines Bildungsabschnitts (Bachelor oder Master) mit verschiedenen Maßnahmen gefördert werden, allerdings darf der Gesamtförderungsraum innerhalb eines Bildungsabschnittes nicht 6 Monate überschreiten. Innerhalb eines neuen Bildungsabschnittes können Studierende wieder eine bis zu 6-monatige Förderung durch PROMOS erhalten.
Hinweise zu einem "Down-Under"-Zuschuss für Promos-Stipendiaten mit dem Ziel Australien finden Sie hier.
Wenn Sie Ihren Praktikumsplatz über die Austauschorganisationen IAESTE, AIESEC, bvmd und ZAD erhalten, können Sie sich nicht für PROMOS bewerben, Sie können aber einen Fahrtkostenzuschuss beim DAAD beantragen.
Studierende können sich zu je zwei unterschiedlichen Bewerbungsfristen für Auslandsaufenthalte, die 2022 stattfinden, bewerben:
Je nachdem, für welchen akademischen Auslandsaufenthalt Sie sich bewerben, sind weitere Unterlagen erforderlich:
Semesteraufenthalt und Summer/Winter School: Es müssen bereits Kontakte zu einer Gasthochschule nachgewiesen werden, idealerweise liegt eine Annahmebestätigung bereits vor.
Abschlussarbeit: Es muss ein Bestätigungsschreiben von dem Betreuer an der THB vorgelegt werden.
Praktikum: Es muss ein Nachweis über die bereits erfolgte Kommunikation mit dem Praktikumsgeber vorgelegt werden, idealerweise liegt der Praktikantenvertrag bereits vor.
Schicken Sie bitte Ihre Bewerbungen vollständig, nicht geheftet oder geklammert, per Post an das Akademische Auslandsamt der THB (Magedeburger Str. 50, 14770 Brandenburg a.d. Havel) oder reichen Sie diese persönlich ein (WWZ, Raum 239).
Student/in der THB
Neben Studierenden mit deutscher Staatsangehörigkeit dürfen sich auch Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit für das Stipendium bewerben, wenn der Auslandsaufenthalt nicht im Heimatland des Studierenden stattfindet.
Die Auswahl wird insbesondere anhand der Qualität des Motivationsschreibens (Sinn und Zweck des geplanten Aufenthalts für den weiteren Studienverlauf), der erbrachten Studienleistung (Notenübersicht)/Qualifikationen und des Vorhandenseins notwendiger Sprachkenntnisse zur erfolgreichen Durchführung des Aufenthalts getroffen. Auch soziales/ehrenamtliches Engagement wird, allerdings zu einem sehr kleinen Anteil, bei der Auswahl berücksichtigt.
Bei Bewerbungen im Rahmen des "Einsteigerprogramms" werden Bachelorstudierende bevorzugt, die erste Mobilitätserfahrungen anstreben.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Programm muss ein Erfahrungsbericht eingereicht werden.
Ausgewählte Bewerber erhalten ein monatliches Stipendium und/oder eine Reisekostenpauschale als Zuschuss zu den tatsächlich entstehenden Reisekosten. Die Höhe des Zuschusses hängt vom gewählten Zielland ab.
Tabellarische Übersicht über mögliche PROMOS-Fördersätze
PROMOS ist ein Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Unter dem Link PROMOS bewegt (daad.de) finden Sie die gleichnamige Reportage, in deren Verlauf Sie die (fiktive) Studentin Lea begleiten können, die sich auf den Weg macht, um PROMOS kennenzulernen. Dabei trifft sie interessante Menschen, die in Video- und Audioformaten, in Texten und mit Bildern erzählen, wie und warum PROMOS sie bewegt (hat).