Zentrum für Internationales und Sprachen
Geflüchtete haben grundsätzlich die Möglichkeit, hier an der THB zu studieren. Beim Zugang zu einem Studium werden Geflüchtete wie internationale Studienbewerber:innen gestellt.
Sprachliche Voraussetzungen
Deutschsprachige Studiengänge:
Um an der THB zum Studium zugelassen zu werden, müssen Sie für unsere deutschsprachigen Studiengänge über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen, die durch eine anerkannte Prüfung nachgewiesen werden müssen. Mehr dazu finden Sie hier.
Für einige deutschsprachige Masterstudiengänge benötigen Sie zusätzliche Englischkenntnisse, die Sie ebenfalls nachweisen müssen: Wirtschaftsinformatik M.Sc.: B1, Security Management M.Sc.: B2, Digitalisierung und Management: B2.
Englischsprachige Studiengänge:
Für die englischsprachigen Studiengänge Interactive Media M.Sc. und Mechanical Engineering M.Eng. müssen Sie Englischkenntnisse auf B2 Niveau nachweisen. Zusätzliche Deutschkenntnisse sind für das Alltagsleben in Brandenburg empfehlenswert.
Welche Nachweise/Zertifikate akzeptiert werden, können Sie hier nachlesen.
Fachliche Voraussetzungen
Für den Zugang zu einem Bachelorstudiengang müssen Ihre bisherigen Zeugnisse (Schule und ggf. auch Hochschule) dem deutschen Abiturzeugnis entsprechen. In der Datenbank anabin (Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse) oder hier können Sie prüfen, ob Sie mit Ihrem Bildungsabschluss in Deutschland einen Hochschulzugang haben.
Wenn Sie in Ihrem Heimatland oder einem anderen Land außerhalb von Deutschland schon mind. 2 Jahre erfolgreich studiert haben, können Sie sich für die gleiche oder eventuell auch eine benachbarte Studienrichtung an der THB bewerben. Über die Datenbank anabin oder hier können Sie prüfen, ob Ihre im Heimatland absolvierten Studienzeiten für den direkten fachbezogenen Zugang zum Studium ausreichen. Falls Sie bereits einen Studienabschluss besitzen, können Sie sich für alle Bachelorstudiengänge der THB bewerben.
Für einige deutschsprachige Studiengänge benötigen Sie zusätzliche Englischkenntnisse, die Sie nachweisen müssen: Wirtschaftsinformatik M.Sc.: B1, Security Management M.Sc.: B2, Digitalisierung und Management M.Sc.: B2.
Für die englischsprachigen Studiengänge Interactive Media M.Sc. und Mechanical Engineering M.Eng. müssen Sie Englischkenntnisse auf B2 Niveau nachweisen.
Welche Nachweise/Zertifikate akzeptiert werden, können Sie hier nachlesen.
Für Wirtschaftsinformatik B.Sc. werden B1 Englischkenntnisse dringend empfohlen. Sie müssen aber keinen Nachweis vorlegen.
Ob Sie mit Ihren Bildungsabschlüssen direkt zum Studium zugelassen werden können, prüfen Sie Sie bitte hier oder bei anabin.
Wenn Sie nicht direkt zum Studium zugelassen werden können, kommt wahrscheinlich ein studienvorbereitendes Jahr für Sie in Frage, z.B. ein Studienkolleg. Im Bundesland Brandenburg gibt es statt dessen die Studienvorbereitung Brandenburg (SVB) in Kooperation mit der Universität Potsdam. Dieser Kurs bereitet sprachlich und fachlich auf ein Studium nur an einer der Hochschulen des Landes Brandenburg vor. Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.7. für den Studiengang, den sie nach der SVB an der THB studieren wollen, über uni-assist.
Wenn aufgrund von Flucht Zeugnisse fehlen, orientiert sich die THB am Beschluss der Kulturministerkonferenz vom 03.12.2015. Lassen Sie sich vor der Bewerbung gern von Frau Meyer beraten.
Anerkannte Geflüchtete können BAföG beantragen, unabhängig davon, wie lange sie bereits in Deutschland sind. Gleiches gilt für Geduldete und Inhaber:innen bestimmter humanitärer Aufenthaltstitel, wenn sie sich bereits seit 15 Monaten in Deutschland aufhalten. Seit dem 1. September 2019 können Asylbewerber:innen, die studieren, auch nach dem 15. Monat ihres Aufenthaltes in Deutschland Leistungen nach dem AsylbLG beziehen.
BAföG erhalten Sie nicht für die Studienvorbereitung bzw. den vorbereitenden Deutschkurs. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie gern Frau Meyer.
Wenn Sie an der THB immatrikuliert sind, ist das Semesterticket Teil der CampusCard, d.h. Sie bekommen das Ticket automatisch.
Wir bieten in jedem Semester den studienvorbereitenden Deutschkurs DeutschPlus an, der vom B2 zum C1/DSH2 Niveau führt.
Bei weiteren Fragen schauen Sie bitte hier oder wenden Sie sich gern an Frau Meyer.