Projekte des Akademischen Auslandsamtes
* Projekt „PrimA – Praxis international, mehr Arbeitsmarktchancen“
- Ziele: Aufbau eines internationalen Unternehmensnetzwerks zur Vermittlung von Auslandspraktika für Studierende der Technischen Hochschule Brandenburg; vorbereitende Maßnahmen wie z. B. Bewerbungstrainings, interkulturelle Trainings und spezielle Angebote für Rückkehrer/innen unterstützen die Studierenden bei der erfolgreichen Umsetzung eines Auslandspraktikums
- Laufzeit: 01.06.2018 - 31.03.2021
- Das Projekt „PrimA – Praxis international, mehr Arbeitsmarktchancen“ wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
* Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg a. d. Havel
Modellprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes zur Verbesserung der Willkommenskultur
Laufzeit: Juli 2015 bis Dezember 2017
Nur 15 % der ausländischen Studierenden an der Technischen Hochschule Brandenburg leben auch an ihrem Studienort. Das ist uns zu wenig und hat große Auswirkungen auf das Campusleben. Es bestehen zu wenig Kontakte zu deutschen Studierenden und zur Brandenburger Bevölkerung, die die Anwesenheit von internationalen Studierenden oft genug noch nicht einmal bemerkt hat und alle Ausländer/innen mit Flüchtlingen gleichsetzt. Wirkliche Integration ist unter diesen Voraussetzungen schwierig.Ein selbstverständliches Miteinander ist unser Ziel. Für unsere Studierenden soll Brandenburg "ihre Stadt" werden, andererseits sollen die Brandenburger/innen einen Teil ihrer Studierenden aus der ganzen Welt kennen. Dafür wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:
- Vernetzung mit Partnern vor Ort
- Begegnungsprogramm für ausländische Studierende und Brandenburger
- Darstellung unserer ausländischen Studierenden in den lokalen Medien
- Verbesserung der Integration auch innerhalb der Hochschule
- Verfassen von Handlungsempfehlungen für alle, die in ähnlichen Situationen agieren wollen
* Coaching International
- Kooperationsprojekt des ZIS mit dem Career Service
- Ziel ist die interkulturelle Vorbereitung Brandenburger Studierender auf moderne Arbeitswelten und die Förderung des Berufseinstiegs ausländischer Studierender
- Laufzeit: 01.11.2013 - 28.02.2015
- Das Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. "Investition in Ihre Zukunft!"
* Pra[ks]is in Brandenburg
- Projekt zur Angebotsentwicklung für den Karrierestart internationaler Studierender in Brandenburg
- Laufzeit: 01.07.2012 - 31.12.2013
- Das Projekt wurde durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie (MASF) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert
* ISAB
- Integrieren, Studieren, Absolvieren in Brandenburg - Projekt zur Förderung der Integration ausländischer Studierender
- Laufzeit: 01.07.2010 - 31.12.2012
- gefördert im Rahmen des Profin-Projekts des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
* FONTYS
- Laufzeit: 01.06. - 31.12.2012
- Pilotprojekt zur Gewinnung niederländischer Absolventen für den deutschen Arbeitsmarkt mit der Fontys University of Applied Sciences in Venlo/Niederlande