Fakultative Angebote im WiSe 2025/26: Details/Anmeldung per THB-Mail zu Vorlesungsbeginn
Schreibwerkstatt
Die Technische Hochschule Brandenburg bietet ihren internationalen Studierenden sprachliche Unterstützung beim Verfassen von allgemeinen Haus- und Seminararbeiten sowie von Bachelor- und Masterarbeiten.
ACHTUNG: KEINE Endkorrektur einer fertigen Arbeit, sondern um Hilfe im Schreibprozess (melden Sie sich an, wenn Sie 5-6 Seiten geschrieben haben).
Diese Unterstützung erfolgt in Einzelkonsultationen in Absprache mit der zuständigen Lehrkraft.
Bei Bedarf kontaktieren Sie zunächst Frau Dr. Kitsche. Sie vermittelt Ihnen die Lehrkraft für die Konsultationen: YW5uZXR0LmtpdHNjaGVAYnJhbmRlbmJ1cmcuZGU=). Dieses Angebot ist gebührenfrei.
Sprechcoaching Deutsch individuell (ab DSH/TestDaF)
Ausländische Studierende üben 1 h pro Woche mit einem/er Deutschen das Sprechen, werden korrigiert und verbessern so Aussprache, Wortschatz und Grammatik. Es arbeiten immer 1 - 2 ausländische mit einem/er deutschen Studierenden (Tutor/in). Ansprechpartnerin ist Katharina Zobel (a2F0aGFyaW5hLnpvYmVsQHRo-brandenburg.de). Termine werden individuell vereinbart.
Um sich in dieses Angebot oder einen Deutschkurs an der Universität Potsdam (s.u.) einzuschreiben, kontaktieren Sie bitte Frau Zobel (a2F0aGFyaW5hLnpvYmVsQHRo-brandenburg.de) vom Sprachenzentrum der THB.
"Push your English"
Dies ist ein Angebot, über die Fachenglischkurse in den Studiengängen hinaus Lücken zu schließen, vor allem mündliche Sprachfertigkeiten zu trainieren aber auch Vokabelkenntnisse zu erweitern und Grammatikkenntnisse zu festigen.
mittwochs ab 16:15 Uhr
Bei einer Teilnahmefrequenz von 80% kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Es gibt keine Prüfung.
Gebühren werden pro Semester wie folgt erhoben:
20 € - Studierende
25 € - andere Hochschulangehörige
30 € - Externe
Bankverbindung
Empfänger: Landeshauptkasse/TH Brandenburg
IBAN: DE13 3005 0000 7110 402869
Kreditinstitut: Landesbank Hessen - Thüringen (Helaba)
Verwendungszweck - Zeile 1: 1006600002503
Verwendungszweck - Zeile 2: #Ihr Name - fakultative Sprachkurse
Wichtig: Der Einzahlungsbeleg muss in der 1. LV vorgelegt werden.
"Spanisch für Anfänger:innen"
Der Kurs verlangt keine Vorkenntnisse.
montags 16:00 - 17:30 Uhr
Bei einer Teilnahmefrequenz von 80% kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Es gibt keine Prüfung.
Gebühren werden pro Semester wie folgt erhoben:
20 € - Studierende
25 € - andere Hochschulangehörige
30 € - Externe
Bankverbindung
Empfänger: Landeshauptkasse/TH Brandenburg
IBAN: DE13 3005 0000 7110 402869
Kreditinstitut: Landesbank Hessen - Thüringen (Helaba)
Verwendungszweck - Zeile 1: 1006600002503
Verwendungszweck - Zeile 2: #Ihr Name - fakultative Sprachkurse
Wichtig: Der Einzahlungsbeleg muss in der 1. LV vorgelegt werden.
"Japanisch - Kultur und Sprache" (online)
In diesem Kurs erfahren Sie einerseits viel Wissenswertes über Japan, seine Menschen, seine Kultur, Landeskunde etc.
Andererseits können Sie einige Grundkenntnisse der japanischen Sprache erwerben. Also ideal zum Reinschnuppern, wenn man mal in diese Richtung will, sei es für das Studium oder in den Urlaub.
Dieser Kurs findet online per BBB statt
donnerstags 17:30 - 19:00 Uhr
Bei einer Teilnahmefrequenz von 80% kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Es gibt keine Prüfung.
Gebühren werden pro Semester wie folgt erhoben:
20 € - Studierende
25 € - andere Hochschulangehörige
30 € - Externe
Bankverbindung
Empfänger: Landeshauptkasse/TH Brandenburg
IBAN: DE13 3005 0000 7110 402869
Kreditinstitut: Landesbank Hessen - Thüringen (Helaba)
Verwendungszweck - Zeile 1: 1006600002503
Verwendungszweck - Zeile 2: #Ihr Name - fakultative Sprachkurse
Wichtig: Der Einzahlungsbeleg muss in der 1. LV vorgelegt werden.
"Französisch für Wiedereinsteiger:innen"
Sie hatten mal Französisch, trauen sich aber nicht mehr richtig zu, etwas zu sagen... Oder
Sie hatten in der Schule Französisch und wollen nicht riskieren, dass sich Ihre Sprachkenntnisse schnell abbauen? Sie wollen vielmehr Ihren Wortschatz erweitern, Ihre Grammatikkenntnisse festigen und v.a. Ihre mündliche Sprachkompetenz ausbauen?
Dann ist dies der richtige Kurs für Sie.
Bei einer Teilnahmefrequenz von 80% kann ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Es gibt keine Prüfung.
Gebühren werden pro Semester wie folgt erhoben:
20 € - Studierende
25 € - andere Hochschulangehörige
30 € - Externe
Bankverbindung
Empfänger: Landeshauptkasse/TH Brandenburg
IBAN: DE13 3005 0000 7110 402869
Kreditinstitut: Landesbank Hessen - Thüringen (Helaba)
Verwendungszweck - Zeile 1: 1006600002503
Verwendungszweck - Zeile 2: #Ihr Name - fakultative Sprachkurse
Wichtig: Der Einzahlungsbeleg muss in der 1. LV vorgelegt werden.