Informationen für ausländische Studierende zum Thema Corona
Sie erreichen uns persönlich, per EMail und Telefon. Auch Videotermine können ausgemacht werden.
Aktuelle Öffnungszeiten hier.
Stadt Brandenburg:
Die Ausländerbehörde ist weiterhin für den offenen Bürgerverkehr geschlossen. Persönliche Vorsprachen in der Ausländerbehörde sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung (schriftlich, per E-Mail oder telefonisch) möglich.
Bitte schreiben Sie eine Email, dass und wann Ihre Aufenthaltsgenehmigung abläuft, an die Ausländerbehörde Brandenburg Auslaenderbehoerde@Stadt-Brandenburg.de
Sie erhalten nötige Antragsunterlagen dann per Post zugesandt.
Entgegennahme von Unterlagen: Die persönliche Entgegennahme von Unterlagen ist nur in Ausnahmefällen nach Absprache möglich. Bitte nutzen Sie den Hausbriefkasten am Verwaltungsgebäude oder übersenden Sie diese auf dem Postweg.
Alle Personen ab 12 Jahren müssen grundsätzlich bei Einreise über ein negatives Testergebnis, einen Impfnachweis oder einen Genesenennachweis verfügen.
Einreiseformular, das Sie bei Einreise aus Virusvarianten und Hochrisikogebieten ausfüllen müssen: https://www.einreiseanmeldung.de/
Einreisende müssen im Rahmen der Einreise nach Deutschland folgende Nachweise vorlegen können:
negatives Covid-19-Testergebnis, Nachweis über vollständige Covid-19-Impfung oder Nachweis über die Genesung nach einer Infektion.
Bitte beachten Sie, dass sich Einreisende aus Virusvariantengebieten momentan nach Einreise nach Deutschland 14 Tage in verpflichtende Quarantäne, Einreisende aus Hochrisikogebieten 10 Tage in Quarantäne begeben müssen (Ausnahmen siehe unten). Momentan sind keine solchen Gebiete ausgewiesen.
www.stadt-brandenburg.de/leben/gesundheit/coronavirus-sars-cov-2/.
Während der Quarantäne ist das Empfangen von Besuch nicht möglich. Auch Einkaufen dürfen Sie nicht selber gehen, sondern müssen sich Einkäufe von Freunden oder Bekannten bringen lassen. Wenn Sie im Wohnheim des Studentenwerks wohnen, informieren Sie bitte vor Einreise das Studentenwerk Potsdam, denn Sie können dann nicht sofort in das Wohnheimzimmer einziehen. Bitte suchen Sie sich für die Dauer selbständig eine Ferienwohnung bzw. ein Hotelzimmer. Das Akademische Auslandsamt berät Sie gern!
Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Brandenburg ein- oder rückreist, muss sich nicht mehr in Quarantäne begeben, wenn er vollständig mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff gegen das Coronavirus geimpft bzw. genesen ist. Die Quarantäne kann bei Einreise aus Hochrisikogebieten durch einen Negativtest frühestens nach 5 Tagen verkürzt werden.
Bitte überprüfen Sie auch die Regeln für das Land Brandenburg.
Viele ausländische Studierende haben einen studentischen Nebenjob. Vielleicht haben Sie in der Corona-Pandemie auch Fragen dazu, z.B. zu Kündigung, Homeoffice etc.
Es gibt die Beratungsstelle "Faire Integration" für Geflüchtete und andere Nicht-EU-Bürger: https://www.faire-integration.de/de/topic/14.faire-integration.html
- Sozialberatung des Studentenwerks Potsdam mit Notfonds https://www.studentenwerk-potsdam.de/beratung-soziales/sozialberatung/
- Härtefallfonds des Studentenwerks Potsdam (einmalig 300 EUR/Jahr): https://www.studentenwerk-potsdam.de/wir-ueber-uns/news/news-detailansicht/der-haertefallfonds-des-studentenwerks-potsdam/
- ESG-Notfonds für Studierende aus Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa https://esgberlin.de/notfonds
- https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
- https://b-umf.de/p/mehrsprachige-informationen-zum-coronavirus/?fbclid=IwAR3DzN5yJ-mWGUOuEMWFErB5GKVKKoprJYlyNeTM8Kp1yEh_qfRt2XouLFM
- https://www.albatros-direkt.de/de/covid19?fbclid=IwAR2qp224M8I3QUbB8iWqGPBvaGY5WovUbC4IofLcI0urCAVsDDtUmEWFWTc
Mieterinnen und Mieter, die aufgrund der COVID-19-Pandemie im Zeitraum von April bis Juni 2020 ihre Miete nicht oder nicht vollständig zahlen können, sind ab April 2020 bis Ende Juni 2022 vor der Kündigung ihrer Mietverträge wegen Zahlungsverzugs sicher.
- Stellenticket der THB: https://stellenticket.th-brandenburg.de/de/offers/
- Jobportal des Studentenwerks Potsdam: https://jobvermittlung.studentenwerk-potsdam.de/?action=stelle&actionstep=liste
- Aktuelle Angebote der Arbeitsagentur: https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-saisonarbeiten/
- Generelle Informationen des Studentenwerks Potsdam zum Arbeiten: https://www.studentenwerk-potsdam.de/wir-ueber-uns/news/news-detailansicht/corona-virus-informationen-aus-dem-bereich-beratung-und-jobvermittlung/
Die Angaben sind ohne Gewähr. Aktualisierung der Daten am 27.04.2022