Zentrum für Internationales und Sprachen
In Deutschland müssen alle Studierenden eine Krankenversicherung haben.
Studierende aus der EU: Bringen Sie Ihre europäische Versicherungskarte mit.
Studierende aus Nicht-EU-Ländern: Schließen Sie in Deutschland eine Krankenversicherung für Studierende ab. Weitere Infos dazu auch hier.
Wir empfehlen außerdem dringend eine private Haftpflichtversicherung (ab ca. 3 Euro pro Monat). Wenn Sie zum Beispiel beim Kochen vergessen, den Herd auszuschalten, und das Studentenwohnheim abbrennt, kostet Sie das mehrere hunderttausend Euro. Außer, Sie haben eine private Haftpflichtversicherung.
In Deutschland muss jeder innerhalb einer Woche seine neue Adresse melden. In Brandenburg macht man das beim Bürgerservice am Nicolaiplatz.
Sie brauchen:
Alle Nicht-EU-Studierenden mit und ohne Visum müssen zur Ausländerbehörde am Katharinenkirchplatz.
Öffnungszeiten:
Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 07:30 - 12:00 und 13.00 - 15.00 Uhr
Sie brauchen:
Das Leben in Brandenburg kostet pro Monat ca. 500 - 600 Euro.
Studierende, die in Brandenburg wohnen, können pro Jahr eine Wohnsitzprämie von 100 EUR erhalten.
Sie suchen Arbeit? Das Studentenwerk Potsdam aktualisiert laufend die Jobangebote. Hier die Stellenbörse des Zentrums für Studium und Karriere: https://stellenticket.th-brandenburg.de/de/offers/